Automatisierte Verwaltung des Lagerbestands mit Echtzeitverbrauchsübersicht und automatisierter Erinnerung zur Wiederbeschaffung

     

     

    

Clarendon AIR

Automatic Inventory Replenishment

Clarendon AIR its ein Inventory Management System das mit Hilfe von RFID (Radio Frequency Identification) Etiketten in den Behältern automatisiert wird. Das System verfügt über eine DLF (Direct Line Feed) Lösung, die automatisch ein Notifikationssignal an das Clarendon Warenlager zur Wiederaufstockung auslöst.

Aber wie funktioniert das Ganze genau?


c_air_process_resized4(de).png

Video ansehen

Clarendon AIR Hardware


ZWILLINGSBEHÄLTER

  • Der verfügbare Bestand befindet sich im unteren Behälter (Kundeneigentum)
  • Der Konsignationsbestand befindet sich im oberen Behälter (Eigentum von Clarendon)
  • Freistehende Standardregale oder auch Mehrzweck-losüngen, die an die jeweilige Arbeitsstation angepasst werden können

VERPACKUNG DES LAGERBESTANDS

  • Eindeutige Indentifikation (unverwechselbare Tüten I.D.)
  • Nur Teile aus der selben Charge innerhalb einer Tüte
  • Unverwechselbare Barcodes
  • Tütengröße nach Kundenwunsch

RFID SCANNER

  • Kein Scannen einzelner Barcodes nötig
  • Scanreichweite bis zu 30ft/9m
  • Unmittelbare Übertragung an das Clarendon ERP-System

Management Software


PORTAL

  • Verbrauchsanalyse per Teil/Behälter/Regal/Standort
  • Suchfunktion und Visualisierung aller Behälter/Arbeitsstationen
  • Behälter hinzufügen/Behälter ersetzen/Tütengröße ändern
  • Zahlreiche Reporting und Statistikfunktionen
  • Zertifikats und Dokumentenmanagement

CLARENDON ERP

  • Live Feed zum Clarendon ERP via RFID Signal wird durch maßgeschneiderte Systemlösung ermöglicht
  • Täglicher Alarm für Eilaufträge
  • Bestätigungmail der Scans wird an den VMI (Vendor Managed Inventory) Account Manager gesendet

Vorteile


KOSTENEFFIZIENZ DURCH

GESTEIGERTE PRODUKTIVITÄT

VALUE ADDED

Signifikante Reduktion des Lagerbestands

Reduktion der Lieferantenanzahl

Reduktion der Gemeinkosten durch Monatsabrechnung

Optimiertes Cashflow-Management

PoU (Point of Use) Arbeitsstationen bieten gesteigerte Produktivität und Flexibilität

Konsignationsbestand vor Ort reduziert die Transaktionsaktivität

Verringerung von Überschuss und veraltetem Bestand

Eliminierung von Fehlmengen und vergriffenen Teilen

Umfassendes Supply Chain Management

Online-Portal

Auf den Kunden abgestimmte Reporting und Prognosewerkzeuge

Auf den Kunden abgestimmter Lagerbestand im Clarendon Warenlager

Support


  • Jeder Kunde hat einen fest zugeordneten VMI Support Manager
  • Vor-Ort-Schulung sowie Prozesshandbuch

  • Vielseitiges Konzept-abgestimmt auf die einzelnen Geschäftsanforderungen
  • Monatliche Berichterstattung und Review-Meetings